Autismus Spektrum

Autismus Spektrum


Bei Menschen, die dem Autismus-Spektrum zugerechnet werden, ist das Gehirn anders aufgebaut als bei der Mehrzahl der Menschen. Sie nehmen die Welt deshalb anders wahr.

Nicht falsch, nur eben anders.
 

Das mit dem Begriff Autismus-Spektrum beschriebene Verhalten ist folglich keine Krankheit, sondern ein neurologischer Unterschied.
 
Das Autismus-Spektrum ist Teil der menschlichen Vielfalt.
 
Abweichungen in der Wahrnehmung und im sozialen Verhalten können zu Problemen und Missverständnissen im Alltag und im Berufsleben führen.
 

Einige oft auftretende Merkmale von Menschen mit Autismus sind:
 
- Abweichungen / Besonderheiten in der Wahrnehmung
- Abweichungen / Besonderheiten in der wechselseitigen sozialen Interaktion
- eine ungewöhnliche Art der Kommunikation
- häufig ein eingeschränktes, stereotypisches, sich wiederholendes Repertoire
 von Interessen und Aktivitäten
- die Schwierigkeit, nicht-autistische Menschen zu „verstehen“
- häufig motorische Ungeschicklichkeit
 
Als besondere Stärken zeigen sich:
 
- Denken in Mustern und Strukturen
- Wahrnehmungen und Eindrücke werden nach bestimmten Kriterien „sortiert“
  und verarbeitet
- Muster werden erkannt – Abweichungen im Muster werden sofort erkannt
- Ehrliche, direkte Kommunikation ohne Rücksicht auf das „was man nicht sagen sollte“
- Blick für das Detail, Genauigkeit (weniger fürs Ganze), Bedürfnis nach Perfektion
 und Qualitätsstandards
- häufig Spezialinteressen, enormes Detailwissen, das lexikalisch abrufbar ist
- Kreativität – vorhandene Informationen werden auf neuartige Weise verknüpft
 
 
 


Share by: